Die Isolatoren sind zurück
Manchmal wird eben nicht alles selbst gemacht. Gerade wenn man eine größere Menge an gleicher Teile benötigt, wird ein Urmodell gebaut, eine Gießform gemacht und dann zum Gießen beauftragt. So geschehen mit den Isolatoren, die nun als zierliche Pflänzchen im „Dachgarten“ enden.
Die Stromabnehmer
Zwischenzeitlich ging es auch bei den Stromabnehmern weiter. Diese wurden so gestaltet, dass sie per Knopfdruck gehoben und gesenkt werden können. Dazu dient ein Stellmotor, welcher über einen Hebel die Stromabnehmer antreibt. Hier noch ein Video, wie die Stromabnehmer gehoben und gesenkt werden.
Dachaufbau
Es geht wieder etwas weiter mit der E04 und zwar mit der Ausrüstung des „Dachgartens“. Die Urmodelle für die Dachisolatoren sind z.Z. beim Gießer. Auf der Dachfläche des Maschinenraumes und der beiden Führerhäuser wurden knapp 1500 Löcher für Niet- und Schraubenimitationen gebohrt und zum größten Teil mit einzelnen „Nieten“ bestückt.
Die Pantos kommen
Stück für Stück geht es mit der schönen Lok weiter. Nachdem die beiden Führerstände im Groben fertig sind, die Dachflächen gebogen sind, wurden auf dem Dach schon mal die Positionen der beiden Pantographen bestimmt. Es muss ja alles so gebaut werden, dass es später auch leicht demontierbar ist. Pantograph ist
Spur 2 Stammtisch in Altenweddingen
Letztes Wochenende war wieder der Spur 2 Stammtisch in Altenweddingen. Da konnte die E04 auf der Anlage zur Probe fahren. Kurz vorher konnte der ESU Loksound Decoder V5 erworben werden. Dieser Decoder ist aktuell provisorisch eingebaut. Auf der Anlage wurden die Fahreigenschaften getestet, als Fazit kann man ziehen: Laufeigenschaften sind
Die Motoren sind da
Inzwischen sind die beiden Faulhaber Motoren angekommen, sowie die dazu gehörigen Kegelpaare. Es war zwar so nicht geplant, aber die beiden Motoren passen waagerecht in die Fahrwerksrahmen. Der Antrieb besteht demzufolge aus: Faulhabermotor 2642 024 CR mit angeflanschtem Getriebe 14:1, Leistung 28W, sowie einem Kegelräderpaar 30/15 Zähne, Modul 1 aus
Bau von Führerstand 1
Bei dem Bau der E04 geht es locker weiter. Inzwischen wurde das Gehäuse von Führerstand 1 gebaut. Der Führerstand kann separat an den Maschinenraum angesetzt werden. Die beiden Türen werden zu öffnen sein. Der Vorbau wurde auf eine Lötlehre gelötet, da bestimmte Winkel eingehalten werden mussten. Da inzwischen die Antriebsmotoren
Wagenkasten wird gebaut
Bei der E04 geht es munter weiter. Da die Fahrmotoren noch etwas auf sich warten lassen, wurde schonmal mit dem Wagenkasten angefangen. Die Seitenwände wurden ausgefräst und jede Wand mit 925 Nietlöchern versehen. In jedes Loch kommt dann auch eine Niete rein. Auf den Bildern sind zum einen die einzelnen
Erste Laufversuche auf einer Anlage
Zum 10. mitteldeutschen Stammtisch der Spur 2 gab es die Möglichkeit, das Untergestell der E04 auf Laufeigenschaften zu testen. Ohne Antriebe wurde die Freigängigkeit und das Laufverhalten untersucht. Bei Rollversuchen zeigte sich, dass die Konstruktion ordentlich und ohne Probleme auf der Anlage sich bewegen kann.